DIE WAHRE MANNEQUIN-CHALLENGE
Die Spieler von ratiopharm ulm werden für zehn Minuten zu Schaufensterpuppen, damit die Fans ihre Uuulmer Lieblinge nun als 3D-Figuren mit nach Hause nehmen können.
3D SCAN PROZESS
..Und wären da nicht die blitzenden Handscanner, welche die Körperformen der Athleten mit bis zu 12 Bildern pro Sekunde akribisch erfassen, um daraus originalgetreue 3D Figuren der Ulmer Basketball-Helden erstellen zu können. Beim Scanning eines jeden Spielers entstehen von Kopf bis Fuß mehr als fünf Gigabyte an Daten, welche bei der Nachbearbeitung zu einer 3D-Ansicht des jeweiligen Korbjägers zusammengefügt werden. Kein Wunder also, dass die Adaption der Daten am Computer der aufwändigste Schritt auf dem Weg zur 3D-Figur ist. „Wir sind eine Art digitaler Steinmetze", erklärt Levente Posset, der mit seiner Firma EngGraph Solutions sowohl für das Scanning als auch für die Modellierung und Nachbearbeitung der Details am Rechner zuständig ist.
Quelle: OrangeZone.Magazin #2 2016/17

Quelle: OrangeZone.Magazin #2 2016/17

3D DRUCK PROZESS
Danach wandern die fertigen Daten an pro3D. Der neue Supporter von BBU '01 aus Ravensburg ist mit seinen hochmodernen 3D-Druckern ab sofort auch dafür zuständig, dass die Fans von ratiopharm u. ihre Lieblingsspieler mit nach Hause nehmen können. Im Maßstab 1:11 - Per Günther ist so zum Beispiel 16,7 Zentimeter groß - entsteht in einem der schnellsten 3D-Drucker der Welt aus einem weißen Pulver - sogenanntem „Polymergips" - das Team von ratiopharm ulm. „Die ganze Mannschaft passt auf einmal in den Bauraum des Druckers", verrät Maike Hafen von pro3D,
Quelle: OrangeZone.Magazin #2 2016/17

Quelle: OrangeZone.Magazin #2 2016/17
Die 3D gedruckten Figuren - DIE PREMIERE

